Wer das eigene Auto stehen lassen will, der kommt auch sehr gut nach Mühlacker und erreicht in der Stadt alle Ziele. Mit dem Stadtbus sind die Stadtteile angebunden und auch weitere Bus- und Bahnlinien sind hervorragend "vertaktet".
Zentraler Treffpunkt aller Linien ist der Bahnhof, von dem es bergab in die City und die Einkaufs- und Dienstleistungsbereiche (u.a. auch zu vielen Gesundheitsdienstleistern) geht. In westlicher Richtung erreicht man rasch die Gewerbebetriebe in der Industriestraße und im Kisslingweg. Über den nördlichen Ausgang des Bahnhofs ist man in wenigen Minuten im Gewerbegebiet Vetterstraße.
Der Stadtbus Mühlacker gehört mit seiner markanten Optik und als wortwörtlich "verbindendes Element" zu Mühlacker und zur City. 12 Buslinien führen aus den Stadtteilen und dem Umland nach bzw. durch Mühlacker.
Der Stadtbus ist Partner im Verkehrs-verbund Pforzheim-Enzkreis VPE und es gelten deren einheitliche Tarife. Über den Verbund VPE kann in und um Mühlacker herum auch HandyTicket genutzt werden. Mit dem Handy kann der Fahrschein gekauft, gespeichert und vorgezeigt werden. HandyTicket ist in vielen anderen deutschen Städten und Regionen möglich.
Der Bahnhof Mühlacker ist an das S-Bahn-Liniennetz KVV Karlsruhe angebunden und so auch aus dem Nördlichen Schwarzwald, dem Raum Karlsruhe wie auch für Kunden und Besucher/innen aus Pforzheim, Bretten, Maulbronn oder Bietigheim-Bissingen sehr gut erreichbar. Mit RE, IRE und IC-Zügen der Bahn sind auch schnelle Verbindungen von und nach Ludwigsburg und Stuttgart (ca. 20 Minuten) möglich.
Citymanagement Mühlacker · Mühlacker aktiv e.V.
Ihre Ansprechpartnerin: Anna-Maria Fritz
Bahnhofstraße 15 · 75417 Mühlacker
07041 8150989 · 07041 8152731
aktiv@muehlacker.de
Das Citymanagement stellt sich vor ...